2024-12-16 - Berichtsfunktion jetzt für alle verfügbar
        Ab sofort können alle Anwender Berichte zu Meldungen und deren Status
           erstellen.
        Sowohl Meldungsempfänger als auch Meldungsbearbeiter finden in ihrem
           Dashboard unten einen neuen Button mit der Beschriftung "Bericht erstellen
           ...".
           Nach dem Anklicken gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie den gewünschten
           Berichtszeitraum durch Eingabe eines Start- und Enddatums festlegen
           können.
        Ein Klick auf den Button "Bericht erstellen" zeigt Ihnen den Bericht direkt
           im Browser an, sofern Meldungen für den ausgewählten Zeitraum vorhanden sind.
           Alternativ können Sie den Bericht als PDF herunterladen, falls Meldungen im
           angegebenen Zeitraum vorliegen.
        Für eine umfassende Auswertung wird empfohlen, dass sowohl die
           Meldungsempfänger als auch die Meldungsbearbeiter Berichte erstellen.
           Bitte achten Sie bei der Berichtserstellung auf die Einhaltung von
           Vertraulichkeitsvorgaben sowie den Schutz von Hinweisgebern.
      
      
        2024-11-25 - Berichtsfunktion wird in Kürze freigeschaltet
        Das Erstellen von Berichten über Meldungen sowie deren Bearbeitungen oder
           Ablehnungen wird in Kürze für alle freigeschaltet.
        Momentan laufen noch die geschlossenen User-Tests. Es ist geplant die
           Funktionen noch vor Weihnachten für alle zur Verfügung zu stellen
      
      
        2024-10-14 - Implementierung des Reportings
        Die Implementierungen im Backend laufen. 
      
      
        2024-02-11 - Wir bereiten das System auf interne Notizfelder vor
        
          Künftig werden Meldungsbearbeiter und Meldungsempfänger auch interne Notizen
          zum Vorgang erfassen können.
          Die internen Vorbereitungen dafür sind etwas umfangreicher, da auch das
          Datenmodell angepasst werden muss.
        Wir planen, das Feature in (Q2) Q4 2024 freizuschalten und
           allen Nutzern zur
           Verfügung zu stellen.
      
      
        2023-12-20 - Datenschutzhinweise auf dem Hinweisgeber-Bildschirm
            ergänzt
        
          Hinweisgeber werden die Informationen nach Art. 13 DSGVO nun auch auf dem
          Bildschirm zur Eingabe eines Hinweises angezeigt.
      
      
        2023-12-01 - Feedback für Hinweisgeber verbessert
        
          Wenn ein Hinweisgeber seinen Hinweis eingegeben hat, zeigen wir im den
          Nachrichtencode und weisen deutlich darauf hin, dass er über das Portal nur
          mit diesem Code mit dem Beschäftigungsgeber kommunizieren kann. 
      
      
        2023-11-21 - Einstellung zu anonymen Meldungen
        
          Bisher konnten in unserem Portal immer auch anonyme Hinweise ohne Angabe von
          Namen, Telefon und E-Mail-Adresse abgegeben werden. Ganz so, wie es der
          Gesetzgeber
          als Kann-Vorschrift vorgesehen hat. 
        
          Auf Kundenwunsch kann die Abgabe anonymer Hinweise nun auch abgelehnt werden.
          Für jeden Beschäftigungsgeber kann individuell eingestellt werden, ob die
          Abgabe anonymer Meldungen möglich ist oder nicht. 
      
      
        2023-09-05 - Wir haben den Farbeditor fertiggestellt
        
          Für die Meldeportale der Beschäftigungsgeber können ab sofort nicht nur das
          Logo,
          sondern auch die Hauptfarben von Titelleiste, Überschriften und Haupt-Button
          eingestellt werden. Wir freuen uns damit einen vielfachen Wunsch unserer
          Kunden
          erfüllt zu haben 😀. 
      
      
        2023-08-19 - Es können nun Firmenlogos genutzt werden
        
          In den Stammdaten des Meldeportals kann nun auch das Firmenlogo hochgeladen
          werden.
          Dieses wird auf der Seite des Meldeportals über den Firmenangaben dargestellt.
          Wir arbeiten zur Zeit daran, auch die Leitfarbe dieser Seite konfigurierbar zu
          machen, so dass ein einheitliches Design dargestellt wird. 
      
      
      
        2023-07-13 - Der Export von Meldungen ist ab sofort möglich
        
          Damit Sie die Meldungen und eventuelle Anhänge auch extern archivieren können,
          ist es ab sofort
          möglich,
          Meldungen direkt als PDF herunter zu laden.
          Falls vom Hinweisgeber ein Anhang zu Meldung hochgeladen war, beinhaltet der
          Download ein
          ZIP-Archiv,
          das die Meldung als PDF und den Anhang enthält. 
        
          So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, die Vorgänge jederzeit in Ihrer
          eigenen
          Dokumentenverwaltung zu speichern. 
      
      
        2023-07-02 - Hinweisgeber-Schutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten
        
          Ab heute muss das HinSchG angewendet werden.
          Unternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten müssen eine Meldestelle
          eingerichtet haben.
          Kleinere Unternehmen von 50 Beschäftigten bis 249 Beschäftigten haben noch
          eine Übergangsfrist.
          Diese müssen ab dem 17. Dezember 2023 das Hinweisgeber-Meldesystem
          vorhalten. 
      
      
        2023-05-18 - Hinweisgeber können den Bereich der Meldung aus einer Liste
            wählen
        
          Um die Zuordnung einer Meldung zu erleichtern, wird dem Hinweisgeber
          eine Auswahlliste angezeigt, in der gewählt werden kann, aus welchem
          Anwendungsbereich die Meldung ist.
          Also beispielsweise, ob es sich um einen Fall von Bestechung handelt oder
          einen Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften.
          Sollte der Hinweisgeber unsicher sein, kann er auch „Weiß ich nicht“
          wählen. 
        
          Durch diese Zuordnung wird die Einschätzung der Meldung und die nachfolgende
          Bearbeitung etwas vereinfacht,
          da durch die Auswahl des Hinweisgebers die Kategorisierung der Meldung
          vereinfacht werden kann. 
      
      
        2023-01-23 - Alarmierung, falls Fristen versäumt werden
        
          Unser Meldeportal überwacht die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
          Kurz vor dem Ablauf von einzuhaltenden Fristen, bekommen die Mitarbeitenden
          eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis.
          So ist gewährleistet, dass zu bearbeitende Meldungen nicht übersehen
          werden. 
      
      
        2023-01-06 - Meldungsempfänger und Meldungsbearbeiter werden per E-Mail
            informiert
        
          Eine kleine neue Funktion, aber sehr nützlich:
          wenn es neue Meldungen im System gibt, werden nun die zuständigen Personen per
          E-Mail informiert. 
      
      
        2022-08-20 - Wir haben eine Hilfe / FAQ hinzugefügt
        
          Zur Beantwortung häufig gestellter Fragen zu Hinweisgeber-Meldesystemen und
          unserem Meldeportal
          haben wir eine FAQ hinzugefügt, die oben in der Navigation erreichbar
          ist. 
      
      
        2022-08-19 - Erste funktionsfähige Implementierung
        
          Mit großer Anstrengung ist heute die erste Implementierung des Portal
          fertiggestellt worden.
          Es ist noch viel zu tun, die Grundfunktionalität steht jedoch! 
      
      
        2022-08-09 - Start der Entwicklung
        
          Nach Rücksprachen mit einigen unserer Kunden und der Analyse der Situation
          haben wir heute
          die Entwicklung des Hinweisgeber-Meldeportals gestartet. Wir freuen uns auf
          den Weg, der vor uns liegt.
          Unser Ziel ist es, ein leicht zu bedienendes und nützliches Tool zu
          entwickeln, dass einen Großteil
          der gesetzlichen Anforderungen durch automatisierte Workflows erledigen
          kann.